Aktualisiert am: 26.03.2020
|
Heuerweg
Der Namensgeber dieser Straße war wohl der Hausbesitzer Heuer.
|
|
|
|
Anbauer-Haus 1860
|
1855
|
Diedrich Hollje, Heuermann in Jeddeloh, Sohn Eilert geboren
|
1860
|
Diedrich Hollje: Haus
|
1861
|
Diedrich Hollje, Anbauer
|
1871
|
Diedrich Hollje
|
1890
|
Gestorben, Diedrich Hollje, neuer Anbauer, geb. 23.11.1827, 62 Jahre
|
1890
|
Erbfolge: Eilert Hollje
|
1904
|
Eilert Hollje: Haus
|
1914
|
Scheune
|
1919
|
Schafkofen
|
1930
|
Eilert Hollje, Landwirt
|
1931
|
Gestorben, Eilert Hollje, Landwirt, geb. 16.12.1855, 75 Jahre
|
1931
|
Erbe: Johann Diedrich Hollje,
Schäfer bei Großenkneten , unverheiratet, tödlich verunglückt 1965
|
1932
|
Kauf: Fritz Heuer
|
1933
|
Speicher
|
1935
|
Scheune mit Zwischenbau
|
1950
|
Fritz Heuer, Landwirt
|
1955
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
1955
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
1958
|
Abgebrochen: Scheune von 1914, Schafkofen von 1919, Speicher von 1933
|
1958
|
Wagenremise, Hühnerstall
|
1959
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
1975
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
1981
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
ab
1982
|
---------- Daten nicht öffentlich ----------
|
|
2007

|
|
|